Your address will show here +12 34 56 78
Allgemein, Innovation(s)Mobil, News

Ab Mai ist die mobile Plattform der IHJO wieder als Innovation(s)Mobil unterwegs.

 

Um Impfungen unkompliziert und direkt vor Ort zu ermöglichen, hatte die IHJO ihr Innovation(s)Mobil im Sommer 2021 zum ImpfMobil umgebaut. Der umgebaute Truck verfügte über zwei Impfstraßen, in denen täglich bis zu 120 Personen geimpft werden konnten.

An insgesamt sieben Standorten sind seitdem über 4.100 Personen geimpft worden. Die Impftermine haben jeweils in Kooperation zwischen der IHJO, lokalen Gesundheitsämtern und Impfzentren und Hilfsorganisationen wie dem Malteser Hilfsdienst oder der Johanniter-Unfall-Hilfe stattgefunden. Insgesamt 26 Tage lang ist das ImpfMobil im Einsatz gewesen.

Zuletzt war das ImpfMobil Ende März 2022 in Nordenham. Nun wird es zum Innovation(s)Mobil zurückgebaut, um für mobile Ausstellungen, Vorträge oder interaktiven Unterricht zur Verfügung zu stehen. Die nächsten Einsätze des Innovation(s)Mobils sind im Mai in Oldenburg und Bremen: Das Projekt AEQUIPA, an dem unter anderem Forschende der Jade Hochschule und des OFFIS – Institut für Informatik der Universität Oldenburg beteiligt sind, präsentiert Forschungsergebnisse zur Gesundheitsprävention bei älteren Menschen. Weitere Informationen und Termine zum Innovation(s)Mobil finden sich hier: https://ihjo.de/innovationsmobil/


Foto: Thomas Weber/ Picture-Weber – Varel

0

Allgemein, Innovation(s)Mobil, News

Das ImpfMobil der IHJO ist wieder im Einsatz: In Wardenburg, Hatten und Hude bietet der Landkreis Oldenburg in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Impfungen gegen Covid-19 an.

Die Einsätze finden zu folgenden Terminen statt:

Montag, 27. Dezember bis Mittwoch, 29. Dezember, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr: Wardenburg, Bürgerhaus (Am Everkamp)

Montag, 3. Januar bis Freitag, 7. Januar, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr: Hatten, Freizeitzentrum (Kreyenweg 9)

Montag, 10. Januar bis Samstag, 15. Januar, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr: Hude (Bahnhofsvorplatz)

Bei allen Terminen kommen die Impfstoffe von Moderna und Biontech zum Einsatz. Voraussetzung für die Boosterimpfung ist, dass die letzte Impfung mindestens fünf Monate zurückliegt. Bei einer Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson und Johnson ist bereits nach vier Wochen eine Boosterimpfung möglich. Interessierte können spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Landkreises: www.oldenburg-kreis.de

Das Innovation(s)Mobil der IHJO dient normalerweise als mobile Plattform des Wissenschaftstransfers. Es ist für wissenschaftliche Ausstellungen, Vorträge oder interaktiven und forschungsnahen Unterricht an Schulen oder außerschulischen Lernorten gedacht. Da die Coronapandemie seinen vorgesehenen Einsatz erschwert hat, baute die IHJO in Kooperation mit der Stabsstelle Arbeitssicherheit der Jade Hochschule das Innovation(s)Mobil zum ImpfMobil um. Mit dem ImpfMobil stehen drei Impfstraßen zur Verfügung, die die Impfung von mindestens 300 Personen pro Tag unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen ermöglichen. Finanziert wird das Innovation(s)Mobil im Rahmen der IHJO durch das Bundesministerium für Bildung Forschung sowie das Land Niedersachsen.

Weitere Informationen: www.ihjo.de/impfmobil

Bild: Thomas Weber/ Picture-Weber – Varel

0

Allgemein, Innovation(s)Mobil, News

Die Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! hat ihr Innovation(s)Mobil kurzfristig zu einem ImpfMobil umgerüstet und stellt dieses ab sofort kostenfrei für die Durchführung von dezentralen Impfkampagnen zur Verfügung.

Das Innovation(s)Mobil der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! (IHJO) wurde als mobile Informationsplattform konzipiert, um in der ländlich geprägten und weiträumigen Region im Nordwesten über die Aktivitäten der Verbundpartner zu informieren. Neben den kreisfreien Städten Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst umfasst die Region die Landkreise Oldenburg, Wesermarsch, Ammerland, Friesland, Wittmund und Aurich. Bedingt durch die immer noch geltenden Einschränkungen zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen lässt sich das Innovation(s)Mobil derzeit nicht wie vorgesehen einsetzen.


Das ImpfMobil kann zum Beispiel Impfkampagnen in Wohnquartieren mit einer sozial benachteiligten Bevölkerung unterstützen, um dort die Umsetzung von Impfangeboten zu vereinfachen. Gewerbegebiete sind ein möglicher Einsatzort, um die Belegschaften der dort ansässigen Unternehmen gebündelt zu impfen. Des Weiteren ist der Einsatz für landwirtschaftliche oder Schlachtbetriebe denkbar. Außerdem kann das ImpfMobil für die geplanten Impfungen an Schulen gebucht werden.

Mit dem ImpfMobil stehen zwei Impfstraßen zur Verfügung, die die Impfung von mindestens 120 Personen pro Tag unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen ermöglichen. Medizinisches Personal sowie die erforderlichen Impfstoffe müssen die jeweiligen Organisatoren selbst stellen. Finanziert wird das ImpfMobil im Rahmen der IHJO durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Land Niedersachsen.

Im Falle von Fragen und Interesse an einer Buchung des Impf- und TestMobils wenden Sie sich bitte an Dr. Silke Glogowski, Managerin Innovation(s)Mobil, silke.glogowski@jade-hs.de.

 

Details zum Impf- und TestMobil und dessen Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter https://ihjo.de/innovationsmobil/


Fotos: Thomas Weber

 

0