News, SchülerWissen, Veranstaltung
Schüler_innen gehen auf die Suche nach Insekten: In Zusammenarbeit mit der „Grünen Schule“ – einem Projekt der AG Biologiedidaktik der Universität Oldenburg – lädt die IHJO am 8. Mai Schüler_innen der 7. Jahrgangsstufe in den Botanischen Garten ein.
Insekten sind derzeit in vielen Schlagzeilen zu finden, denn Forschende dokumentieren ein weltweites Insektensterben. Warum sind Insekten eigentlich so wichtige Nützlinge? Wo leben und was fressen Insekten? Können alle Insekten fliegen? Was kann ich tun, um Insekten zu schützen?
In einem anschaulichen Einführungsvortrag von Dr. Rolf Niedringhaus vom Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der Universität Oldenburg lernen die Schüler_innen die Vielfalt der heimischen Insekten kennen, deren Farbe, Größe, Ernährungsweise und Lebensraum sehr vielgestaltig ist. Nach der fachlichen Einführung werden alle Schüler_innen in begleiteten Kleingruppen selbstständig auf die Suche nach Insekten gehen, diese beobachten und bestimmen. Nicht jedes Krabbeltier mit vielen Beinen ist zwangsläufig ein Insekt, wenn man die typischen Merkmale einmal kennengelernt hat, sind sie jedoch leicht zu erkennen. Unter elektronischen Lupen lassen sich spannende Details der unterschiedlichen Mundwerkzeuge, Flügel, Komplexaugen, Körper und Beine vergrößert bestaunen. So viele faszinierende Eindrücke werden hoffentlich auch die Schüler_innen, die sich manchmal vor Krabbeltieren ekeln, davon überzeugen, dass Insekten Nützlinge und auch deshalb unbedingt schützenswert sind.
Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung. Bei Interesse an diesem oder ähnlichen Formaten kontaktieren Sie gerne die Referentinnen aus dem Teilprojekt SchülerWissen.