Allgemein, News
Von einer digitalen Schnitzeljagd bis zu einem Workshop über Digital Leadership – die IHJO ist mit vielfältigen Veranstaltungen bei der Digitalen Woche Oldenburg vom 14. bis zum 21. Juni vertreten. Hintergrund ist der bundesweite Digitaltag, den die Initiative „Digital für alle“ in der Woche um den 18. Juni veranstaltet. Alle Angebote sind kostenlos.
Folgende Veranstaltungen finden statt:
10.6., 9:00-12:00 Uhr; 11. und 14.6, jeweils 9:00-15:00 Uhr: Healthy Visions: Neue Lösungen für die Gesundheitsförderung. Design Thinking-Workshop zur Gesundheitsförderung für Gründungsinteressierte. In Zusammenarbeit mit dem Gründungs- und Innovationszentrum der Universität Oldenburg und der BARMER Krankenkasse.
14.6. bis 21.6: Digitale Schnitzeljagd. Schüler_innen begeben sich mit der App „Actionbound“ durch die Oldenburger Innenstadt und lernen dabei wissenschaftliche Themen anhand von Rätseln, Experimenten und Aufgaben kennen. In Kooperation mit dem Civic Data Lab der Stadt Oldenburg.
15.6., 15:00-17:00 Uhr: Virtuelles Kennenlernen des Innovation(s)Campus. Am Innovation(s)Campus der IHJO erhalten Unternehmensvertreter_innen und Hochschulangehörige Unterstützung zum Ideen-, Wissens- und Technologietransfer. Unter anderem können Prototypen hier entwickelt werden. Mitarbeiter_innen der IHJO stellen den Campus vor und beantworten Fragen.
16.6. und 17.6., jeweils 15:300–19:30 Uhr: Digital Leadership – Führung in Zeiten der digitalen Transformation. In diesem Online-Workshop können Studierende, Promovierende und Nachwuchsführungskräfte den Führungsstil „Digital Leadership“ als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte von morgen kennenlernen.
17.6., 9:30-11:15 Uhr: Nachhaltige Lieferketten durch digitale Technologien – kann Digitalisierung Ausbeutung verringern? Schülerinnen und Schüler erfahren durch diesen interaktiven Online-Vortrag, welche Chancen die Digitalisierung für nachhaltigere Produktionsketten bietet.
17.6., 17:30-18:30 Uhr: Ein Besuch im All – wenn Schüler_innen ein Spiel programmieren. In dieser Videokonferenz erfahren Sie mehr über die Programmiersprache Python und konkrete Anwendungsfälle begeisterter Nachwuchsprogrammierer_innen. In Zusammenarbeit mit der Cäcilienschule Wilhelmshaven.
17.6., 18:00-19:00 Uhr: Vortrag und Austausch: Podcasts in der Lehre. Sebastian Ziemer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg, produziert seine Lehrveranstaltung zum Grundgesetz als Podcast. In der Veranstaltung stellt er ihn vor und gibt praktische Tipps zur Podcastproduktion.
18.6, 14:30-15:30 Uhr: FÖJ im Landkreis Wittmund – Bildung vom Watt bis zum Wald. Vorstellung des Freiwilligen Ökologischen Jahres im Landkreis Wittmund mit anschließender Diskussion und der Möglichkeit, Fragen über das FÖJ in zwei außerschulischen Lernorten zu stellen. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzhof Wittmunder Wald und dem Nationalpark-Haus Carolinensiel.
18.6., 16:00-17:30 Uhr: DSGVO und OER – wo finde ich sichere Werkzeuge und Materialien im Internet? Vorstellung von frei verfügbaren Lehrmaterialien (Open Educational Resources) im Internet, die konform mit der Datenschutzgrundverordnung sind. In Zusammenarbeit mit dem multimediamobil Nordwest.
18.6., 19:30-21:00 Uhr: „Star Trek“ und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Vortrag von Dr. Hubert Zitt (Hochschule Kaiserslautern) über die technischen Innovationen der Star-Trek-Serie. In Zusammenarbeit mit dem Civic Data Lab der Stadt Oldenburg.
Weitere Informationen und Links zur Anmeldung finden sich unter ihjo.de/digitaltag2021.