Your address will show here +12 34 56 78
Allgemein, Innovation(s)Mobil, News

Ab Mai ist die mobile Plattform der IHJO wieder als Innovation(s)Mobil unterwegs.

 

Um Impfungen unkompliziert und direkt vor Ort zu ermöglichen, hatte die IHJO ihr Innovation(s)Mobil im Sommer 2021 zum ImpfMobil umgebaut. Der umgebaute Truck verfügte über zwei Impfstraßen, in denen täglich bis zu 120 Personen geimpft werden konnten.

An insgesamt sieben Standorten sind seitdem über 4.100 Personen geimpft worden. Die Impftermine haben jeweils in Kooperation zwischen der IHJO, lokalen Gesundheitsämtern und Impfzentren und Hilfsorganisationen wie dem Malteser Hilfsdienst oder der Johanniter-Unfall-Hilfe stattgefunden. Insgesamt 26 Tage lang ist das ImpfMobil im Einsatz gewesen.

Zuletzt war das ImpfMobil Ende März 2022 in Nordenham. Nun wird es zum Innovation(s)Mobil zurückgebaut, um für mobile Ausstellungen, Vorträge oder interaktiven Unterricht zur Verfügung zu stehen. Die nächsten Einsätze des Innovation(s)Mobils sind im Mai in Oldenburg und Bremen: Das Projekt AEQUIPA, an dem unter anderem Forschende der Jade Hochschule und des OFFIS – Institut für Informatik der Universität Oldenburg beteiligt sind, präsentiert Forschungsergebnisse zur Gesundheitsprävention bei älteren Menschen. Weitere Informationen und Termine zum Innovation(s)Mobil finden sich hier: https://ihjo.de/innovationsmobil/


Foto: Thomas Weber/ Picture-Weber – Varel

0

Allgemein, Innovation(s)Labor digital, News

Corona hat zu einem Digitalisierungsschub geführt – auch in der Kultur. Wie haben Oldenburger Kulturinstitutionen ihre Angebote umgestellt und welche Chancen sehen sie in der Digitalisierung? Um diese Fragen geht es in der Online-Diskussionsveranstaltung „Auf Achse“ am 9. März.

Theater waren geschlossen, Museen durften ebenfalls keine Besucher_innen empfangen. Schüler_innen mussten nicht nur zu Hause lernen, sondern konnten auch nicht in die Musikschule gehen. So sah während der Corona-Pandemie viele Monate lang der Alltag aus. Doch das Kulturleben stand nicht still: Theater und Museen entwickelten digitale Formate, und auch Instrumentalunterricht konnte online stattfinden.

Wie blicken Oldenburger Kulturinstitutionen auf inzwischen zwei Jahre Pandemie zurück? Welche Chancen, aber auch welche Grenzen sehen sie in digitalen Angeboten? Und was planen sie für die Zukunft? Um diese Fragen geht es bei der Online-Veranstaltung „Auf Achse – Kreativ in der Krise“, die am 9. März digital von 19.00 bis 21.00 Uhr stattfindet. Sie wird von der IHJO, der Stadt Oldenburg und dem Schlauen Haus Oldenburg organisiert. Interessierte können sich bis zum Veranstaltungstag unter https://ihjo.de/auf_achse/ anmelden.

Vom YouTube-Kanal bis zum Technical Ballroom – digitale Formate aus Oldenburg

Insgesamt vier Oldenburger Akteure – Staatstheater, Computermuseum, Musikschule und Kulturbüro – berichten an dem Abend von ihren Erfahrungen. Konfrontiert mit Schließungen und anderen Einschränkungen waren alle, doch sie entwickelten unterschiedliche digitale Angebote: Das Computer-Museum baute seine Präsenz auf YouTube aus, die Musikschule stellte auf Online-Unterricht um und organisierte digitale Konzerte. Das Staatstheater plant gerade, mit dem Projekt „Technical Ballroom“ dauerhaft digitale Elemente in seine Vorstellungen einzubinden, um ein jüngeres Publikum anzusprechen.

Ergänzend zu den Erfahrungsberichten aus diesen drei Kulturinstitutionen erläutert das Kulturbüro, wie es die verschiedenen digitalen Angebote vernetzt. Martin Butler, Professor für Amerikanistik an der Universität Oldenburg, ordnet das Thema des Abends wissenschaftlich ein: In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Partizipation im Web 2.0.
Im Anschluss an die Beiträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Referenten auszutauschen.

Die Veranstaltung ist die insgesamt fünfte der Reihe „Auf Achse“. Ziel der Reihe ist es, übergreifende Entwicklungen für die Region fassbar zu machen und darüber mit Bürger_innen zu diskutieren. In den vergangenen Veranstaltungen wurden zum Beispiel der Klimawandel oder nachhaltige Mobilität thematisiert.

Foto: Paolo Chiabrando/Unsplash

0

Allgemein, Innovation(s)Mobil, News

„Hinkommen und drankommen“ – unter diesem Motto konnten sich am vergangenen Wochenende Interessierte auf der Agrar- und Freizeitmesse LandTageNord in Hude-Wüsting gegen das Coronavirus impfen lassen. Das ImpfMobil der IHJO war vom 20. bis zum 23. August jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr im Einsatz. Ein Impfteam des Malteser Hilfsdienstes aus dem Impfzentrum des Landkreises Oldenburg verabreichte insgesamt 200 Dosen des Vakzins von Johnson & Johnson.

Der CDU-Politiker Friedrich Merz eröffnete die Messe am 20. August und besuchte dabei auch das ImpfMobil der IHJO. Empfangen wurde er unter anderem von Prof. Dr. Manfred Weisensee (Präsident der Jade Hochschule), Hans-Peter Ratzke (Projektleiter der IHJO) und Dr. Silke Glogowski (Managerin Innovation(s)Mobil der IHJO).

Das Innovation(s)Mobil der IHJO dient normalerweise als mobile Plattform des Wissenschaftstransfers. Es ist für wissenschaftliche Ausstellungen, Vorträge oder interaktiven und forschungsnahen Unterricht an Schulen oder außerschulischen Lernorten gedacht. Da die Coronapandemie seinen vorgesehenen Einsatz erschwert hat, baute die IHJO in Kooperation mit der Stabsstelle Arbeitssicherheit der Jade Hochschule das Innovation(s)Mobil zum ImpfMobil um. Mit dem ImpfMobil stehen drei Impfstraßen zur Verfügung, die die Impfung von mindestens 300 Personen pro Tag unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen ermöglichen. Finanziert wird das Innovation(s)Mobil im Rahmen der IHJO durch das Bundesministerium für Bildung Forschung sowie das Land Niedersachsen.


Weitere Informationen: www.ihjo.de/impfmobil


Foto: Im ImpfMobil der IHJO wurde Friedrich Merz (vierter von links)  von Vertreter_innen der IHJO und der Jade Hochschule, der Messe LandTageNord und des Landkreises begrüßt, unter anderem Prof. Dr. Manfred Weisensee (Präsident der Jade Hochschule – erster von rechts), Helmut Urban (geschäftsführender Gesellschafter der LandTageNord – zweiter von links) und Holger Lebedinzew (Bürgermeister von Hude, zweiter von rechts).

0

Allgemein, Innovation(s)Mobil, News

Die Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! hat ihr Innovation(s)Mobil kurzfristig zu einem ImpfMobil umgerüstet und stellt dieses ab sofort kostenfrei für die Durchführung von dezentralen Impfkampagnen zur Verfügung.

Das Innovation(s)Mobil der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! (IHJO) wurde als mobile Informationsplattform konzipiert, um in der ländlich geprägten und weiträumigen Region im Nordwesten über die Aktivitäten der Verbundpartner zu informieren. Neben den kreisfreien Städten Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst umfasst die Region die Landkreise Oldenburg, Wesermarsch, Ammerland, Friesland, Wittmund und Aurich. Bedingt durch die immer noch geltenden Einschränkungen zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen lässt sich das Innovation(s)Mobil derzeit nicht wie vorgesehen einsetzen.


Das ImpfMobil kann zum Beispiel Impfkampagnen in Wohnquartieren mit einer sozial benachteiligten Bevölkerung unterstützen, um dort die Umsetzung von Impfangeboten zu vereinfachen. Gewerbegebiete sind ein möglicher Einsatzort, um die Belegschaften der dort ansässigen Unternehmen gebündelt zu impfen. Des Weiteren ist der Einsatz für landwirtschaftliche oder Schlachtbetriebe denkbar. Außerdem kann das ImpfMobil für die geplanten Impfungen an Schulen gebucht werden.

Mit dem ImpfMobil stehen zwei Impfstraßen zur Verfügung, die die Impfung von mindestens 120 Personen pro Tag unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen ermöglichen. Medizinisches Personal sowie die erforderlichen Impfstoffe müssen die jeweiligen Organisatoren selbst stellen. Finanziert wird das ImpfMobil im Rahmen der IHJO durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Land Niedersachsen.

Im Falle von Fragen und Interesse an einer Buchung des Impf- und TestMobils wenden Sie sich bitte an Dr. Silke Glogowski, Managerin Innovation(s)Mobil, silke.glogowski@jade-hs.de.

 

Details zum Impf- und TestMobil und dessen Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter https://ihjo.de/innovationsmobil/


Fotos: Thomas Weber

 

0

Allgemein, Innovation(s)Mobil, Innovation(s)Werkstatt, News, Science Blog & Lab-on-the-Web

Aufgrund der Corona-Pandemie und den Verordnungen von Bund und Ländern finden bis auf Weiteres keine Veranstaltungen in Präsenz statt. Auch das InnovationsMobil ist momentan nicht unterwegs.
Das Team der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg bietet alternativ vielfältige digitale Angebote an.

– In unserem Veranstaltungskalender können Sie sich einen Überblick über digitale Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen verschaffen – von Unternehmer_innen über Promovierende bis zu Lehrer_innen oder interessierten Bürger_innen.
– Mit digitalen Rundgängen lädt die IHJO dazu ein, das InnovationsMobil und die InnovationsWerkstatt zu erkunden.
– Im Bürgerlabor können Interessierte an Online-Umfragen teilnehmen und so wissenschaftliche Forschung unterstützen.
– Der ScienceBlog ForschungsNotizen informiert weiterhin über aktuelle Forschung aus der Region.
– Neuigkeiten aus der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! finden sich außerdem auf Instagram und Facebook.

Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen – bleiben Sie gesund!

Foto: istock.com/Jongho Shin

0

Allgemein, News

Webangebote für Corona-Zeiten: von Lernlaboren über digital vermittelte Kreativmethoden bis zur Plattform zum Thema Ausrüstung und Ersatzteile ist alles dabei.

Wo finden Menschen zusammen, die Ausrüstung und Ersatzteile brauchen oder anbieten können? Welche kreativen Methoden für den Umgang mit der Krise oder für Innovation in der Krise sind empfehlenswert? Welche digitalen Lernlabore können für Lehrer_innen wie Eltern nützlich sein?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich unsere Linkliste.

Schauen Sie hinein und bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Innovativen Hochschule Jade Oldenburg!

 

Foto: Adam Niescioruk/Unsplash

0