Your address will show here +12 34 56 78

Kommen wir ins Gespräch - aber höflich! 

Die Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! (IHJO) ist ein gemeinsames Projekt der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Jade Hochschule. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist Betreiberin der folgenden Kommunikationskanäle der IHJO:
Blog „ForschungsNotizen Jade-Oldenburg“
BürgerLabor Jade-Oldenburg
Instagram-Kanal
Facebook-Kanal
– XING-Kanal
– YouTube-Kanal

 

Die Kommunikationskanäle der IHJO vermitteln Forschungsaktivitäten und -ergebnisse der Projektpartner und deren Innovationen in die Zivilgesellschaft sowie an alle Interessierten, und laden Leserinnen und Leser zum Austausch und zur Diskussion ein. Die IHJO-Kanäle sind unabhängig, überparteilich, äußern sich nicht politisch und sind frei von jeder Tendenz. Sie lassen alle Meinungen von Nutzerinnen und Nutzern zu, die sich auf dem Boden unseres Grundgesetzes bewegen und den Rahmen allgemein anerkannter Umgangsformen wahren.

 

1. Respektvolle Kommunikation

Wir möchten, dass jede Nutzerin und jeder Nutzer sich auf unseren Kanälen wohl und willkommen fühlt und wünschen uns, dass die Kommunikation von gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Wir wünschen uns die freie Meinungsäußerung unserer Nutzerinnen und Nutzer. Achten Sie bitte hierbei auf Wortwahl und Ausdruck und formulieren Sie nur solche Kommentare oder Antworten, die Sie auch im Gespräch von Angesicht zu Angesicht äußern würden.
Bleiben Sie jederzeit sachlich, fair und tolerant. Auch wenn Sie sich angegriffen oder beleidigt fühlen. Denn mit einem bedachten Ton tragen Sie zur Deeskalation bei. Sollte es trotzdem zu einer Eskalation kommen, die sich über eine faire Verständigung nicht mehr regeln lässt oder beobachten Sie unangemessene Äußerungen anderer Nutzerinnen und Nutzer, die gegen die hier formulierten Regeln verstoßen, wenden Sie sich bitte direkt unter folgender Mailadresse an uns: ihjo@uni-oldenburg.de
Noch etwas: Im geschriebenen Medium ist die Gefahr von Missverständnissen hoch. Vergewissern Sie sich, wie die Autorin oder der Autor eines Beitrags oder eine andere Nutzerin oder ein Nutzer das Geschriebene gemeint hat. Kennzeichnen Sie in Ihren Beiträgen ironisch oder humorvoll gemeinte Anmerkungen, um Missverständnisse zu vermeiden.

 

2. Inhalte von Kommentaren und Posts

Achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare und Posts sich auf die Inhalte des jeweiligen Beitrags beziehen.

 

3. Was wir nicht tolerieren

Anstößige oder rechtswidrige Beiträge können wir in den Kommentaren unserer Beiträge nicht dulden.
Verzichten Sie insbesondere auf
– belästigende oder beleidigende Äußerungen, Drohungen, Mobbing, üble Nachrede, Verleumdungen und Hassreden in jeglicher Form
– fremdenfeindliche, sexistische oder diskriminierende Äußerungen gegenüber Minderheiten, Gemeinschaften oder Einzelpersonen
– Beiträge, die explizit parteipolitische, religiöse und/oder weltanschauliche Inhalte und Ziele vertreten
– das Verherrlichen von Krieg und Gewalt, das Gutheißen von oder Anstiften zu Straftaten, Diskriminierung, verfassungswidrigen oder antidemokratischen Handlungen
– pornographische oder sadistische Äußerungen und Darstellungen

 

4. Werbung und Spam

Sehen Sie ferner von kommerziellen Inhalten oder werblichen Links ab. Verlinkungen sind nur insofern erwünscht, als sie Kommentare oder Beiträge inhaltlich ergänzen und zu glaubwürdigen Quellen führen.
Sehen Sie außerdem davon ab, in unseren sozialen Kanälen oder über dortige private Nachrichten Werbung oder Vertriebsinhalte an andere Nutzerinnen und Nutzer zu verbreiten (Spam).

 

5. Privatsphäre und Anonymität

Respektieren Sie die Privatsphäre und Rechte der anderen Nutzerinnen und Nutzer. Geben Sie keine persönlichen bzw. privaten Informationen über andere Personen bekannt, unabhängig davon, ob sie ebenfalls Nutzerinnen oder Nutzer unseres Blogs sind. Dies bezieht sich sowohl auf Namen und Adressen als auch auf weitere persönliche Daten sowie Fotos oder Videos.

 

6. Geltendes Recht

Für alle Ihre Beiträge müssen Sie die entsprechenden Nutzungs- oder Urheberrechte besitzen. Achten Sie darauf, dass keine Inhalte, Bilder oder Videos ohne Einwilligung der Urheberin oder des Urhebers veröffentlicht werden.
Jede Nutzerin und jeder Nutzer trägt die Verantwortung für die eigenen Beiträge. Die IHJO kann nicht für die Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer haftbar gemacht werden. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge im Internet, die gegen geltendes Recht verstoßen, der Strafverfolgung unterliegen und von den Partnern der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! oder von Nutzerinnen und Nutzern zur Anzeige gebracht werden können.

 

7. Verstöße gegen unsere Netiquette

Kommentare, Posts und Inhalte, die gegen die hier formulierten Regeln verstoßen, werden von uns entfernt und die Autorinnen und Autoren der Inhalte von uns in Kenntnis gesetzt.
Wird unsere Netiquette trotz mehrfacher Hinweise nicht befolgt, behalten wir uns vor, die entsprechenden Personen von der Nutzung unserer Kommentarfunktion und unserer sozialen Kanäle auszuschließen. Sofern die Inhalte auf sozialen Plattformen wie zum Beispiel Facebook oder Instagram stattfinden, behalten wir uns vor, die Betreiberinnen und Betreiber der Plattform zu informieren.

(Stand 2.3.22)