Your address will show here +12 34 56 78

Formate (KarriereWege)

Attraktive Karriereperspektiven für Absolvent_innen in der Region eröffnen.

Veranstaltungen:

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

POTENZIALE ERKENNEN & KOMPETENZEN ERWEITERN

Einzel- und Gruppen-Coachings: Hier werden weitere überfachliche Kompetenzen gestärkt und der Erwerb von arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten gefördert. Die Teilnehmenden lernen zum Beispiel, die eigenen Fähigkeiten und Stärken einzuschätzen und mit verschiedenen Methoden den passenden Berufsweg zu entwickeln. 

Zum Einzelcoaching

VERNETZEN, UNTERSTÜTZEN, AUSTAUSCHEN

Strukturierte Kontaktseminare finden regelmäßig statt und bringen qualifizierte Studierende und Promovierende in den persönlichen Austausch mit potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.

 

Einjähriges Mentoring-Programm: Erfahrene Mentorinnen und Mentoren – Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Behörden und Kultureinrichtungen – begleiten ausgewählte Studierende und Promovierende auf ihrem Weg in die Arbeitswelt außerhalb der Hochschule.

 

In Workshops mit Nachwuchsführungskräften zu Themen wie Agilität und New Work, Kommunikation oder Kreativität können die Promovierende und Studierende ihr Wissen erweitern und von den Praxiserfahrungen von Nachwuchskräften regionaler Arbeitgeber_innen profitieren.

 

Vielfältige Kontakte, interdisziplinäre Begleitung und wechselseitige Impulse sind hierbei verbindende Elemente.

 

AB IN DIE PRAXIS

Vermittlung von Praxisphasen: Studierende und Promovierende werden während einer Praxisphase in regionale Unternehmen, Behörden und Kultureinrichtungen aufgenommen und können sich mit verschiedenen Berufsfeldern, Organisationsentwicklung und Führungsaufgaben vertraut machen.