Your address will show here +12 34 56 78
  • Text Hover

Innovation(s)Labor digital

Digitalisierung nutzen.

Veranstaltungen:

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

Ausstattung für die Prototypenentwicklung

Für das Prototyping und den Wissenstransfer stellen wir Forschenden und Studierenden, regionalen Unternehmen und Institutionen sowie weiteren Interessierten vielfältige technische Möglichkeiten in den Bereichen 3D-Druck, Augmented und Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und Prototypenbau zur Verfügung:

3D-Druck

Für den 3D-Druck bieten wir die FDM- und SLA-Verfahren an. Somit lassen sich Kunststoffe mit verschiedenen Eigenschaften drucken und schnelle gering aufgelöste sowie hochdetaillierte Drucke erzeugen:

 

– FormLabs Form 2
– Ultimaker S5
– Prusa Mk3s

Augmented und Virtual Reality

Eng verzahnt mit der 3D-Projektion sind Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Neben VR-Headsets und AR-Brillen betreibt das Innovation(s)Labor digital eine sogenannte Powerwall 3D-Projektionsfläche. Mit der Powerwall lassen sich 3D-Modelle präsentieren und kooperativ bearbeiten, zukünftig auch standortübergreifend mit dem Digital Engineering Lab, das sich an der Jade Hochschule in Aufbau befindet:

 

– Powerwall
– HTC Vive Pro Eye
– Microsoft Hololens 2
– Vuzix M300

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz eignet sich für verschiedenste Anwendungsfälle und Prototypen.  Mehrere Hochleistungsrechner ermöglichen das Trainieren neuronaler Netzwerke in unserem Innovation(s)Labor. Für komplexere Anwendungsfälle, insbesondere im Energie-Kontext, kann das SESA-Lab am OFFIS eingebunden werden, das virtuell an unsere Infrastruktur gekoppelt ist. Für den Prototypenbau sind NVidia Jetson-Entwicklerkits im Einsatz:

– Hochleistungsrechner
– NVidia Jetson AGX Xavier-Entwicklerkit
– NVidia Jetson Xavier NX

Gadgets für den Prototypenbau

Von digitalen Endgeräten über Drohnen, Kameras und Mikrocontroller bis hin zu Umweltsensoren und Smart Home Geräten – in unserem Digitallabor steht eine große Auswahl an handlichen Geräten für die Prototypenentwicklung zur Verfügung:

 

– DJI Phantom 4
– Smartphones und Tablets (Apple, Samsung, etc.)
– Arduinos und Raspberry Pis
– diverse Sensoren (SenseBox, Libelium)
– und viele mehr

Räumliche und technische Infrastruktur

Neben Räumlichkeiten für die Durchführung von Veranstaltungen steht ein kleines Studio für Online-Veranstaltungen bereit. Für die Projektarbeit im Labor bieten wir auf unser Serverinfrastruktur verschiedene Software-Tools an:

 

– Lenovo ThinkSystem SR650
– Studio für Content-Produktion
– Diverse Software: Confluence, Mattermost, Jira, etc.

 

Bei Fragen zur Ausstattung des Innovation(s)Labors wenden Sie sich gern an uns. Zudem unterstützen und beraten wir Sie gerne im Entwicklungsprozess.

 

Wir freuen uns auf den Austausch und eine Zusammenarbeit mit Ihnen!