Your address will show here +12 34 56 78

Innovation(s)Labor digital

Digitalisierung nutzen.

  • Text Hover

We love digital!


Im Innovation(s)Labor digital kommen Wissenschaft und Praxis zusammen. Hier können sich Forscher_innen, Studierende sowie Vertreter_innen regionaler Unternehmen und Institutionen über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformationen austauschen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. 

Das Ziel: Die Digitalisierung in der Region vorantreiben.

  • Text Hover

Technologien zum Anfassen


Egal ob Data Science, Virtual Reality oder 3D-Druck – im Digitallabor können neue Technologien ausprobiert und genutzt werden. Ausgestattet mit modernster Hardware, bietet es ein kreatives Umfeld, um digitale Prototypen umzusetzen und Anwendungsfälle zu erproben.


Besuchen Sie uns gerne auf dem Innovation(s)Campus!

Innovation(s)Campus - Ort der Vernetzung und Kollaboration


Der Innovation(s)Campus ist – neben dem Schlauen Haus – der zweite Standort der IHJO. Hier sind die Teilprojekte Innovation(s)Werkstatt, Innovation(s)Management und Innovation(s)Labor digital ansässig. Interessierte Wissenschaftler_innen, Studierende, Start-Ups sowie Vertreter_innen regionaler Unternehmen und Institutionen finden hier Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Ideen-, Wissens- und Technologietransfer. Zudem bietet der Campus Räume und Infrastruktur, um digitale und analoge Protopyen zu entwickeln und umzusetzen.

Transferveranstaltungen und Vernetzung


Um den Wissenstransfer zum Thema Digitalisierung zu stärken, vernetzt das Digitallabor die regionalen Akteure miteinander. In Workshops zu ausgewählten Themen – beispielsweise zu den verschiedenen Dimensionen der Digitalisierung oder den Bedarfen regionaler Unternehmen und Institutionen – können sich Vertreter_innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur austauschen und voneinander lernen. So entsteht ein nachhaltiges, regionales Netzwerk zu Themen der Digitalisierung.


Seien Sie dabei!

Neues aus dem Teilprojekt

Allgemein

Wie interdisziplinäre Teams Gesundheitsinnovationen entwickeln

1. September 2022

 Herausforderungen im Gesundheitsbereich gibt es viele. Beim Oldenburger Healthcare Hackathon taten sich Hochschulangehörige, Unternehmensvertreter_in...

Innovation(s)Labor digital

Healthcare Hackathon: Kreative Ideen für den Gesundheitssektor gesucht

13. Juli 2022

Patient_innendaten digitalisieren, nachhaltiger mit Ressourcen wie Wasser und Strom umgehen oder der sozialen Isolation von Patient_innen entgegenwirk...

Allgemein

Kultur im digitalen Raum – Diskussionsabend mit Oldenburger Akteuren

28. Februar 2022

Corona hat zu einem Digitalisierungsschub geführt – auch in der Kultur. Wie haben Oldenburger Kulturinstitutionen ihre Angebote umgestellt und welche ...

Vermittlung von Digitalisierungs-Expertise


Die Mitarbeiter des Digitallabors informieren über aktuelle Forschungsaktivitäten der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule sowie des Informatikinstituts OFFIS und machen diese anhand praktischer Anwendungsbeispiele und Prototypen begreifbar. Bei Interesse vermitteln sie außerdem an die passenden Ansprechpersonen in den Hochschulen und im OFFIS – etwa für Abschlussarbeiten oder für gemeinsame Projekte.


Sprechen Sie uns an!

Ihre Ansprechpartner

0441 9722-423malte.schulz@offis.de
Malte Schulz
Mitarbeiter Innovation(s)Labor digital
0441 798-4426timo.kasselmann@uni-oldenburg.de
Timo Kasselmann
Mitarbeiter Innovation(s)Labor digital
0441 798-4393feras.doghmosh@uni-oldenburg.de
Feras Doghmosh
Systemadministrator