Ob neue Terrasse, frischer Rollrasen oder ein Hochbeet für Gemüse – die eigenen vier Wände hören nicht am Haus auf. Immer mehr Menschen entdecken ihren Garten als kreativen Raum zur Selbstverwirklichung. Dabei braucht es oft nicht teure Dienstleister oder große Maschinen – wer geschickt plant und auf die richtigen Hilfsmittel setzt, kann erstaunlich viel selbst umsetzen.
Planung ist die halbe Miete
Bevor die ersten Schaufeln bewegt werden, lohnt sich ein durchdachter Plan. Welche Flächen sollen verändert werden? Wird Boden ausgehoben, Material angeliefert oder entsorgt? Ein grober Zeitplan, Materialliste und Budgetübersicht helfen, das Projekt realistisch anzugehen. Besonders bei mehreren Teilprojekten (z. B. Terrasse und Sichtschutz) kann man so Doppelarbeiten vermeiden.
Schüttgut Erde Steine – so transportiert man selbst
Ein häufiger Stolperstein bei Gartenprojekten: der Transport. Baumärkte und Kieswerke liefern meist nur ab großen Mengen, was für Privatpersonen unpraktisch und teuer ist. Hier lohnt es sich, über die Anschaffung eines kleinen Anhängers nachzudenken – idealerweise mit Kippfunktion. Wer beispielsweise einen Pkw-Anhänger-Kipper mit 1500 kg zulässigem Gesamtgewicht kaufen möchte, findet auf Plattformen wie Truck1 eine große Auswahl an gebrauchten Modellen, die sich geeignet für private Gartenprojekte eignen.
Werkzeuge die wirklich helfen
- Ein robuster Spaten mit Trittkante erleichtert das Ausheben selbst in verdichtetem Boden
- Schubkarren mit luftgefüllten Reifen schonen den Rücken bei schweren Materialien
- Ein Rüttler – zur Miete – sorgt bei Pflasterarbeiten für Stabilität
- Mobile Wasserwaagen und Lasermessgeräte helfen bei der präzisen Ausrichtung von Fundamenten oder Terrassen
Nachhaltigkeit mitdenken
Wer neu gestaltet, kann auch nachhaltige Aspekte integrieren. Regenwasserspeicher, insektenfreundliche Pflanzen oder ein Kompostplatz werten den Garten nicht nur ökologisch auf, sondern sparen langfristig Geld. Auch beim Material lohnt sich der Blick auf gebrauchte Lösungen – nicht nur bei Werkzeug, sondern auch bei Transportmitteln wie Anhängern.