Your address will show here +12 34 56 78
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

TRIDEM Meeresforschung: „Lebensvielfalt, Stoffkreisläufe und Folgen des Klimawandels in unseren Meeren“

15.07.2021 @ 08:00 - 09:35

Unsere Meere sind die blaue Lunge der Erde, denn marine Algen leisten die Hälfte der weltweiten Sauerstoff-Produktion. Die Ozeane beherbergen die größte evolutionäre Vielfalt aller Lebensräume.

In einem Workshop direkt an der Nordseeküste können Oberstufenschüler_innen anhand eigener Proben die Lebensgemeinschaften, Nahrungsnetze und Stoffkreisläufe des Wattenmeeres kennenlernen.
Am darauffolgenden Tag erklärt Professor Helmut Hillebrand (ICBM und HIFMB) in einem Vortrag die Folgen des Klimawandels auf die Artenvielfalt: „Move, adapt or die“. Im Anschluss werden Veränderungen infolge des Klimawandels betrachtet und aktuelle Erkenntnisse aus der Meeresforschung diskutiert.

14.07.2021 Geländearbeit u. Labor
15.07.2021 Vortrag über Artenvielfalt im Klimawandel von Prof. Helmut Hillebrand „Move, adapt or die“ mit anschließender Diskussion

Die Veranstaltung wird vom Teilprojekt SchülerWissen der IHJO angeboten und erfolgt in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler Dipl. Biol. Rüdiger von Lemm an der Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt, Prof. Helmut Hillebrand am ICBM und im Direktorium des HIFMB und Lehrer_innen des Jade Gymnasiums.

Bei Interesse an dieser oder ähnlichen Veranstaltungen wenden Sie sich gerne an Anja Wübben (anja.wuebben@uol.de)

Details

Datum:
15.07.2021
Zeit:
08:00 - 09:35
Veranstaltungskategorien:
,