Your address will show here +12 34 56 78
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Data meets Science #4: Chatbots – Die Gesprächspartner der Zukunft?

21.04.2022 @ 17:00 - 19:00

Chatbots – Die Gesprächspartner der Zukunft?
In unserem Alltag wird es immer gewöhnlicher, mit einem Chatbot zu kommunizieren. Egal ob es der Sprachassistent des Smartphones, Autos oder Smart Home-Geräts ist, der Anruf bei einer Hotline oder die digitale Produktberatung – Chatbots sind rund um die Uhr für unsere Anliegen da und liefern uns direkte Antworten ohne lange Wartezeiten. Auch Unternehmen ziehen Vorteile aus dem Einsatz solcher Conversational AI-Systeme: Beispielsweise können zahlreiche Kundenanfragen gleichzeitig und automatisiert beantwortet oder vorqualifiziert werden. Das führt sowohl zur Effizienzsteigerung, als auch einem verbesserten Kundenerlebnis. Welche weiteren Anwendungsgebiete es für Conversational AI gibt und wer sich in der Region mit dem Thema beschäftigt, erfahrt ihr bei Data meets Science!

Unser Anmeldeformular finden Sie hier.

Programm
17:00 Uhr     Einlass
17:15 Uhr     Begrüßung
17:25 Uhr     Keynote von Jascha Stein, omnibot.ai
17:45 Uhr     Impulsvortrag von Jan Wellmann, Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT
18:00 Uhr     Impulsvortrag von Violetta Wacker, fraglovis.de
18:15 Uhr     Diskussion und Q&A-Session
18:45 Uhr     Fazit & Ausblick
19:00 Uhr     Übergang zu offenem Netzwerken und Führung CORE

Über Data meets Science
Die regionale Data Science Community! Hier ist jede und jeder willkommen, um den Vorträgen zuzuhören, sich auszutauschen und Themen einzubringen. Unsere Treffen widmen sich aktuellen Themen rund um Data Science und betrachten diese aus Sicht der Forschung und angewandten Wissenschaft in Unternehmen der Region. Zentral ist der Austausch miteinander und das Gewinnen neuer Anregungen. Eine Veranstaltung von: Innovative Hochschule Jade-Oldenburg, the peak lab und CORE.

Das Poster mit weiteren Informationen können Sie hier herunterladen.

Bei Interesse an dieser Veranstaltung oder an ähnlichen Themen wenden Sie sich gerne an Timo Kasselmann (timo.kasselmann@uol.de).