Your address will show here +12 34 56 78
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Berufs- und Karriereplanung mit System: Life/Work Planning – Modul 3

15.12.2020 @ 17:00 - 21:00

|Wiederkehrende Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 08.12.2020

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 15.12.2020

Viele Studierende und Promovierende sind beim Sprung von der Uni ins Berufsleben verunsichert: Was will ich nach der Uni beruflich wirklich machen? Wie kann ich berufliche Ideen überprüfen? Wie orientiere ich mich zielführend auf dem verdeckten Arbeitsmarkt? Und wie kann ich potentiellen Arbeitgeber_innen meine Qualitäten authentisch und überzeugend darstellen und mich auf Einstellungsgespräche vorbereiten?

Die Methode Life/Work Planning (LWP) zeigt praktische und erprobte Lösungen. Der amerikanische Arbeitswissenschaftler Richard N. Bolles entwickelte LWP in den 1960er Jahren, um jede Person in die Lage zu versetzen, die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu bestimmen.

Die Methode wird in drei Modulen vermittelt: Im ersten Teil entwickeln die Studierenden und Promovierenden aus den eigenen Fähigkeiten und Interessen eigene berufliche Zielvisionen (Modul 1). Im zweiten Teil lernen sie die PIE-Methode kennen, um die eigenen beruflichen Ideen in der Wirklichkeit zu überprüfen (Modul 2). Hier zeigt sich die besondere Ausrichtung an der Praxis, denn mit Hilfe von klar strukturierten Gesprächen mit Berufstätigen lernen die Teilnehmenden, sich aus erster Hand über das gewünschte Arbeitsfeld zu informieren. Gleichzeitig erhalten die Studierenden Einblicke in die (vorher meist unbekannten) Sparten der Arbeitswelt. Oft entstehen ganz neue Ideen für bisher unbekannte berufliche Perspektiven, denn diese Informationen kommen aus der Berufspraxis und stehen so in keinem BIZ- oder Studien-Ordner. „Nebenbei“ bauen sie sich ein Netzwerk in der Zielbranche auf und es eröffnet sich ein Zugang zum „verdeckten Arbeitsmarkt“ – denn zwei von drei Stellen werden ohne öffentliche Ausschreibung oder Stellenanzeige neu besetzt. Zudem bietet LWP Strukturen zur Vorbereitung von Einstellungsgesprächen, in denen es darum geht, potentiellen Arbeitgeber_innen die Schnittmenge von der eigenen Person zum Bedarf der Firma zu versprachlichen. Dieser Bereich wird im dritten Teil behandelt (Modul 3). Hier profitiert, wer vorher sich selbst exploriert und besser kennen gelernt hat (Modul 1) sowie den für sich relevanten Arbeitsmarkt kennt (Modul 2), denn diese Informationen bieten einen soliden Inhalt zur Versprachlichung der Schnittmenge zwischen eigenen Wünschen und Zielen und Erwartungen und Bedarfen des angestrebten Unternehmens (Modul 3).

Die Module können einzeln besucht werden, ergänzen sich jedoch hervorragend.
Um die Methode kennen zu lernen und einzuschätzen, ob man sich verbindlich anmelden möchte, gibt es vorab zwei Infoveranstaltungen (Anmeldung bitte an karrierewege@ihjo.de):

Infoveranstaltung 1: 28.07.20, 19-21 Uhr
Infoveranstaltung 2: 25.08.20, 19-21 Uhr
Infoveranstaltung 3: 29.09.20, 19-21 Uhr

Modul 3 „Authentische Einstellungsgespräche“
Wie bereite ich mich systematisch darauf vor, mich selbst glaubhaft und authentisch zu präsentieren? Wie verdeutliche und versprachliche ich die Schnittmenge von mir (Modul I) zu einer potentiellen Stelle (Modul II)? Wie führe ich im verdeckten Arbeitsmarkt Einstellungsgespräche?

In diesem Modul werden Techniken vermittelt und exemplarisch angewendet. Ziel ist vor allem, die Techniken zu erlernen, um sie in Zukunft selbständig für jede Situation individuell nutzen zu können. Selbstorganisierte Kleingruppentreffen zwischen den Terminen sind empfehlenswert, um das Erlernte zu „trainieren“.

Di, 01.12.20, 17-21 Uhr
Di, 08.12.20, 17-21 Uhr
Di, 15.12.20, 17-21 Uhr

Vor dem Workshop erhalten Teilnehmende ein Vorarbeitspaket zur eigenen Vorbereitung. Bitte ca. 2 Stunden zur vorherigen Bearbeitung einplanen.



Hier geht es zur Anmeldung.

Details

Datum:
15.12.2020
Zeit:
17:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

online