Your address will show here +12 34 56 78
KarriereWege, News
Am 5. Dezember 2018 findet erneut der Doktorand_innentag an der Universität Oldenburg statt. Das Programm wurde von Referentinnen des Teilprojektes KarriereWege mitgestaltet.

Der Doktorand_innentag 2018 wird von der Graduiertenakademie der Universität Oldenburg, den Graduiertenschulen 3GO und OLTECH sowie dem Teilprojekt KarriereWege der IHJO ausgerichtet.

Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten, Simone Brühl und Sandra Heinemann vom Teilprojekt KarriereWege freuen sich auf einen regen Austausch.

Programm Doktorand_innentag 2018:
15 Uhr bis 17.30 Uhr

Markt der Möglichkeiten

Info-Stände

18 Uhr

Podiumsdiskussion
“Außeruniversitäre Karrierewege für Promovierende und Promovierte”


Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Uni Oldenburg:

https://uol.de/graduiertenakademie/informationen-fuer/promovierende/doktorandinnentag-2018/  

https://uol.de/3go/veranstaltungen/doktorandinnentag/

0

Presse

Zum Ende der Sommerferien fand im ehemaligen Jadebad in Wilhelmshaven die erste Schülerhochschule statt. In der von der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! und dem Lernort Natur und Technik in Altengroden gemeinsam geplante Veranstaltung durften sich Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 13 Jahren in verschiedenen Workshops als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen. 

Links zu verschiedenen Berichten haben wir hier gesammelt:

http://www.radio-jade.de/alle-beitraege/2018/08/die-schuelerhochschule/

http://www.wzonline.de/nachrichten/wilhelmshaven/newsdetails-wilhelmshaven/artikel/kinder-forschten-im-ehemaligen-jadebad.html

0

Presse
Das Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! will den wechselseitigen Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft, Behörden und Kultureinrichtungen intensivieren und so die Innovationskraft der Region steigern. Für die Universität Oldenburg und die Jade Hochschule stellen Bund und Länder bis 2022 insgesamt gut 13 Millionen Euro zur Verfügung. Der gemeinsame Antrag von Universität Oldenburg und Jade Hochschule ist der einzig bewilligte in Niedersachsen.
Die Jade Welt sprach mit dem Projektmanager Hans-Peter Ratzke über Ziele und Hintergründe des Projektes mit dem Untertitel „Dynamische Transferpartnerschaft zwischen Weser-Ems und Küste“.
0

Presse

Den wechselseitigen Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft, Behörden und Kultureinrichtungen intensivieren und so die Innovationskraft der Region steigern: Danach strebt das Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!, für das die Universität Oldenburg und die Jade Hochschule von Bund und Ländern bis 2022 insgesamt gut 13 Millionen Euro beantragt hatten. Die “dynamische Transferpartnerschaft zwischen Weser-Ems und Küste” – so der Untertitel des heute bewilligten Projekts in der Förderinitiative “Innovative Hochschule” – zielt auf die Handlungsfelder Wissen, Karriere, Innovation und Interaktion und soll neue Zielgruppen, Partnerschaften, Wege und Räume systematisch für den Transfer erschließen. Der gemeinsame Antrag von Universität Oldenburg und Jade Hochschule ist der einzig bewilligte in Niedersachsen.

Weiterlesen
0

Innovation(s)Labor digital, News

Am 09.11.2018 fanden sich ca. 60 Gäste zur Auftaktveranstaltung des Innovation(s)Labor digital im OFFIS ein. Als Teil des Transferprojekts Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! wird im Innovation(s)Labor digital der Wissens- und Ideentransfer fokussiert. Im Kontext der Digitalisierung werden in den kommenden vier Jahren Wissen und Ideen zu technologiebasierten Lösungen und Potenzialen aus den Hochschulen in die Region transferiert und darauf aufbauend ein wechselseitiger Austausch nachhaltig etabliert.

0

KarriereWege, News
Wie können wir die Region stärken, auf sich wandelnde Anforderungen des hiesigen Arbeitsmarktes reagieren und Studierende und Promovierende noch besser auf den Übergang von der Universität/Hochschule in außerhochschulische Berufsfelder vorbereiten?

Das sind die Fragestellungen zu denen Sandra Heinemann und Katrin Limberg vom Teilprojekt KarriereWege der IHJO am 16. November 2018 beim Seminar für Personalleiter_innen des Arbeitgeberverbandes Oldenburg e.V. in Bad Zwischenahn ihre Ideen und Visionen präsentierten.

Austausch mit Unternehmen zu Karriere-orientierten Formaten für Studierende und Promovierende


Dabei ging es insbesondere darum, den Arbeitgebervertreter_innen die zur Verfügung stehenden Formate (Workshops, Coaching, Mentoring, Kontaktseminare und Praxisphasen) vorzustellen und sie für eine Zusammenarbeit zu begeistern. Sich persönlich als Mentor_in, Impulsgeber_in oder auch Rolemodel zur Verfügung zu stellen, das Unternehmen sichtbarer zu machen und Absolvent_innen Praxisphasen zu ermöglichen, sind einige Beispiele dafür wie sich Vertreter_innen potenzieller Arbeitgeber einbringen können. Ein Engagement wird Zeit in Anspruch nehmen und gleichzeitig neue Chancen eröffnen, den Herausforderungen bei der Stellenbesetzung zu begegnen. Zu den Chancen zählen, Absolvent_innen in der Region zu halten, das Onboarding durch vorgeschaltete intensive Praxiskontakte zu verkürzen, überfachliche Qualifikationen der Absolvent_innen und Promovierenden auszubauen oder auch neue Impulse durch den wechselseitigen Austausch zwischen den Institutionen zu geben sowie der Transfer über Köpfe.

Wir bedanken uns beim Arbeitgeberverband Oldenburg e.V. für die Möglichkeit, uns in diesem Rahmen zu präsentieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Beteiligten.

0

Innovation(s)Labor digital, News
Als Teil des großen Transferprojekts Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! wird im Innovation(s)Labor digital der Wissens- und Ideentransfer im Bereich der Digitalisierung fokussiert.

Wissen und Ideen zu technologiebasierten Lösungen und Potenzialen sollen aus den Hochschulen in die Region transferiert und darauf aufbauend ein wechselseitiger Austausch nachhaltig etabliert werden.

Austausch und Vernetzung zur Optimierung im Projekt


Um den angestrebten Transfer möglichst zielführend zu gestalten, sollen die Bedarfe interessierter Akteure bereits bei der Konzeption der konkreten Projektausrichtung berücksichtigt werden. Der dazu notwendige Austausch wird in der Auftaktveranstaltung des Innovation(s)Labor digital am 9. November 2018 um 13.00 Uhr im OFFIS (Raum F02, Escherweg 2, 26121 Oldenburg) eingeleitet.

Interessierte Vertreter_innen aus Wirtschaft, Behörden und Kultur laden wir herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Malte Schulz (malte.schulz@offis.de).

Das Team des Innovation(s)Labor digital freut sich auf eine gelungene Auftaktveranstaltung!

0

News
Am 15. Oktober 2018 ist ein großer Teil des Projektteams ins Schlaue Haus am Schloßplatz 16 in Oldenburg gezogen.

Seit 2012 bietet das Schlaue Haus Oldenburg eine Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Regelmäßig finden hier Workshops, Vorträge und Ausstellungen in einem breiten Themenspektrum statt, zu denen die Bevölkerung eingeladen wird. Zu diesem Zweck wurde das älteste Haus Oldenburgs – es stammt aus dem 16. Jahrhundert – umgebaut und mit einem rückwärtigen Anbau versehen, der die Nutzung von Flächen auf insgesamt sieben Ebenen ermöglicht. Büroflächen auf zwei Etagen werden in den kommenden Jahren durch das Projektteam der IHJO genutzt. Für die Mitarbeiter_innen der Innovativen Hochschule ist der Umzug mehr als ein Wechsel des Büros. Vielmehr sehen wir ihn als große Chance, im Zentrum der Stadt mit Bürgerinnen und Bürgern in einen fruchtbaren Austausch zu treten und die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultureinrichtungen und Gesellschaft voranzutreiben.
0

News
Das Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! wurde am 25. September 2018 gemeinsam mit rund 170 geladenen Gästen feierlich gestartet.

Neben Grußworten und Impulsen von Persönlichkeiten aus der Region gaben auch die Teams der sieben Teilprojekte Einblicke in ihre Arbeit. Es wurden viele Kontakte vertieft, neue Kontakte geknüpft und wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Projekte, mit denen wir unsere Region stärken wollen.

Wie bedanken uns bei allen Gästen für das Interesse und den fruchtbaren Austausch.

Eine informative Zusammenfassung des Abends bietet das Video vom Oldenburger Lokalsender oeins. Sie finden den Beitrag zur IHJO im „Lokalfenster vom 28. September“ ab Minute 6:50.

Einen kurzen Film mit mehr Bildern finden Sie im Youtube-Kanal der Jade Hochschule.



0

PREVIOUS POSTSPage 1 of 2NO NEW POSTS