Allgemein, News, SchülerWissen

Ausstellung “Nachgefragt”: Kinder fragen, Forschende antworten

Wie funktionieren Bluetooth-Verbindungen? Wer hat die Uhrzeit erfunden? Und warum leben Eintagsfliegen nur einen Tag? Solche Fragen stellen sich nicht nur Kinder, sondern insgeheim oft auch ihre Eltern. Gemeinsam können sie in der Ausstellung „Nachgefragt!“ der IHJO Antworten finden. Zu über 40 Kinderfragen finden sich hier Erklärungen von Forschenden aus der Region mit humorvollen Illustrationen von Livia Brocke. Die Ausstellung eignet sich für Kinder ab zehn Jahren und ist vom 4. November bis zum 23. Dezember montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr im Schlauen Haus Oldenburg (Schloßplatz 16) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Es gilt das Schutz- und Hygienekonzept des Schlauen Hauses. 

In Schulen, über das Bürgerlabor der IHJO und im Schlauen Haus hat das Team der IHJO Fragen von Kindern gesammelt. Sie berühren die unterschiedlichsten Wissenschaftsbereiche, von Astronomie über Psychologie und Medizin bis zu den Ingenieurwissenschaften. Beantwortet werden sie unter anderem von Forschenden der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und des Informatikinstituts OFFIS. In der Ausstellung sowie über das Bürgerlabor der IHJO können Interessierte weitere Fragen einreichen, die für zukünftige Ausstellungen berücksichtigt werden.

Die IHJO bietet für Schulklassen und private Gruppen kostenlose Führungen durch die Ausstellung an. Interessierte können sich bei Anja Wübben (anja.wuebben@uni-oldenburg.de) anmelden.


Bild: Warum leben Eintagsfliegen nur einen Tag? Um diese und andere Fragen geht es in der Ausstellung „Nachgefragt!“. Grafik: Livia Moana Brocke, CC-BY SA 4.0