Sie fragen sich, warum auf einmal so viel über Wasserstoff berichtet wird? Sie sind neugierig, wie der Nordwesten Wasserstoff als Modellregion vorantreibt?
Wie lassen sich Wasserstoffahrzeuge einsetzen, und welche Infrastruktur gibt es dazu im Nordwesten? Um diese Fragen ging es in der zweiten Veranstaltung der virtuellen Diskussionsreihe „ Auf Achse“. Mit Impulsvorträgen, in Diskussionen und in Kleingruppen tauschten sich 140 Teilnehmende zu Anwendungen für eine erfolgreiche Wasserstoffmobilität im Nordwesten aus.
Roland Hentschel (Wasserstoffkoordinator, Stadt Oldenburg) begrüßte die Teilnehmenden und stellte die Relevanz von Wasserstoff für Oldenburg und den Nordwesten heraus. Eva Stede (EWE Gasspeicher GmbH) präsentierte, wie der Nordwesten im Projekt HyWays for Future entlang der gesamten Wertschöpfungskette als Wasserstoff-Modellregion fungiert. Ronald Rose (Bremer Mineralölhandel GmbH) informierte anschließend über den aktuellen Planungs- und Umsetzungsstand der ersten Oldenburger Wasserstofftankstelle, die im Laufe des Jahres als eine der ersten hundert Wasserstofftankstellen in Deutschland den Betrieb aufnehmen wird. Die Impulse abschließend gab Dr. Alexander Dyck (DLR-Institut für vernetzte Energiesysteme e. V.) einen Erfahrungsbericht zur Nutzung, zu Potenzialen und zu Herausforderungen von Wasserstoff-Fahrzeugen. In Breakout-Sessions wurden im Anschluss interaktiv konkrete Anwendungen für Wasserstoffmobilität in Müllfahrzeugen (Burkard Oppmann, FAUN Umwelttechnik GmbH Co. KG), Bussen (Michael Emschermann, Verkehr und Wasser BmgH), Taxis (Remmer Witte, ACHT-ELF-ELF Das Taxi Gmbh) und einem Science-Truck (Dr. Silke Glogowski, Innovation(s)Mobil, Jade Hochschule) diskutiert.
In einer abschließenden Diskussion konnten Bürger_innen letzte Fragen zum Thema stellen. Die Teilnehmer_Innen erhielten somit anregende Impulse aus verschiedenen Perspektiven und konnten ihre Ansichten und Erfahrungen einbringen und die Diskussion mitgestalten. Weitere Informationen und Referenzen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://ihjo.de/auf_achse
Diese Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Stadt Oldenburg, der IHJO, dem OLEC Arbeitskreis Wasserstoff und der Wasserstoff-Initiative H2OL statt.