Your address will show here +12 34 56 78

Auf Achse

Nachhaltige Mobilität in Oldenburg und umzu.

Sie haben keine Lust mehr auf überfüllte Straßen, dafür aber auf großzügige Fuß- und Radwege und frische Luft? Dann melden Sie sich direkt an: Neben spannenden Impulsen zu nachhaltiger Mobilität und Bürgerbeteiligung wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und die Zukunft der Oldenburger Mobilität mitgestalten.

Alle Interessierten sind eingeladen, online an der Veranstaltung teilzunehmen, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Eine spezielle Software ist nicht erforderlich. Nach der Anmeldung werden die weiteren Schritte zur Teilnahme erklärt.


Beteiligen Sie sich bitte vorab schon an unserer Umfrage zum Thema auf der Seite des BürgerLabors: 

https://buergerlabor.ihjo.de/auf_achse


  • Text Hover

Rückblick auf die Diskussionsrunde am 15.2.21

Wir freuen uns, Ihnen die abwechslungsreichen Beiträge unserer Vortragenden präsentieren zu dürfen: unsere Hauptrednerin Katja Diehl, selbstständige Kommunikations- und Unternehmensberaterin und Aktivistin für nachhaltige Mobilität sowie Dr. Norbert Korallus, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Oldenburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Lukas Schneider, Geschäftsfeld Mobilität bei der EWE Go GmbH.


In der Veranstaltung wurden Aspekte nachhaltiger Mobilität aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Unternehmensberaterin und Aktivistin Katja Diehl leitete die Diskussion aus gesellschaftlicher Sicht ein und reflektierte das aktuelle Mobilitätsverhalten in der Region. Anschließend stellte Dr. Norbert Korallus, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Oldenburg, die Tätigkeiten und Ziele der Stadt vor und berichtete aus der Perspektive der Kommunen. Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, motivierte die Teilnehmenden über die Mitwirkung in Forschungsprojekten Einfluss auf die Mobilitätslandschaft zu nehmen und stellte die Projekte NEMo und EcoSense vor. Abschließend stellte Lukas Schneider, Geschäftsfeld Mobilität bei der EWE Go GmbH, die Aktivitäten und Ziele des Unternehmens vor und gab Einblicke in das bestehende Produkt E-Sharing.


In einer abschließenden Diskussion wurden die Fragen der teilnehmenden Bürger_Innen thematisiert und die Sprecher tauschten sich zu ihrer Vorstellung zur Zukunft der Mobilität aus. Die Teilnehmer_Innen erhielten somit anregende Impulse aus verschiedenen Perspektiven und konnten ihre Ansichten und Erfahrungen einbringen und die Diskussion mitgestalten.


Projektbeteiligte

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg (IHJO), dem Schlauen Haus Oldenburg und der Stadt Oldenburg im Rahmen des Projekts Digitale Lernlabore – Civic Data Lab und wird aus Mitteln des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert. Weitere Informationen über das Projekt „Digitale Lernlabore“ finden Sie unter: www.oldenburg.de/digitale-lernlabore

  • Text Hover
  • Text Hover
  • Text Hover