Wussten Sie, dass die Sonnenbräune als Schutzmechanismus der Haut vor schädlichen UV-Strahlen dient? Wenn der Sommer kommt, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, um schneller braun zu werden. Eine schöne Bräune verleiht nicht nur ein gesundes Aussehen, sondern kann auch das Selbstbewusstsein stärken. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Bräunung beschleunigen können, ohne dabei einen Sonnenbrand zu riskieren.
Es gibt zahlreiche Methoden, um schneller braun zu werden. Ob beim Sonnenbaden am Strand, in den Bergen oder sogar im Solarium – jeder hat seine bevorzugte Methode. Doch wie wird man wirklich schnell braun, ohne der Haut zu schaden? Erfahren Sie hier die besten Tricks und Tipps für eine schnelle und gesunde Bräune.
- Mythos Sonnencreme: Ja, du wirst trotzdem braun!
- 3 Tipps, um gesund braun zu werden
- Schneller braun werden am Wasser, am Strand und in den Bergen
- Mit diesen Hausmitteln und Cremes wird man schneller braun
- Die richtige Ernährung für einen gesunden Teint
- So bewahrt man die Bräune
- Schneller braun werden im Winter ohne Sonnenschein und Solarium
- Schnell braun werden mit Selbstbräuner und Bräunungskapseln
- Fazit
- FAQ
- Quellenverweise
Mythos Sonnencreme: Ja, du wirst trotzdem braun!
Ein verbreiteter Mythos besagt, dass Sonnencreme uns daran hindert, braun zu werden. Das ist jedoch falsch. Die Bräune hängt allein von den pigmentbildenden Hautzellen ab. Sonnencremes schützen vor Sonnenstrahlen und verhindern Sonnenbrand, während die Haut dennoch bräunt. Ein hoher Lichtschutzfaktor ist wichtig, um das Hautkrebsrisiko zu verringern und die Bräune länger zu erhalten.
Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie gut eine Sonnencreme vor UV-Strahlung schützt. Er zeigt an, um wie viel Mal länger man mit Sonnencreme in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, im Vergleich zur ungeschützten Haut. Zum Beispiel bedeutet ein LSF von 30, dass man 30 Mal länger in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren.
Um die Bräune nicht zu beeinträchtigen, ist es wichtig, eine Sonnencreme mit ausreichendem Schutz zu wählen, die sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen abwehrt. Dabei sollte der Lichtschutzfaktor dem individuellen Hauttyp angepasst sein. Eine zu niedrige Schutzstufe kann zu einem Sonnenbrand führen und die Bräune beeinträchtigen.
Es ist ein Irrglaube zu denken, dass man ohne Sonnencreme schneller braun wird. Tatsächlich führt ein Sonnenbrand zu einer Schädigung der Haut und verzögert den Bräunungsprozess. Zudem erhöht ein Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko erheblich.
Sonnencreme | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Hoher Lichtschutzfaktor | – Schutz vor Sonnenbrand | – Kann das Bräunungsergebnis leicht reduzieren |
Wasserfest | – Schutz auch beim Schwimmen | – Kann die Haut austrocknen |
Feuchtigkeitsspendend | – Pflegt die Haut | – Kann ein leichtes Glänzen hinterlassen |
3 Tipps, um gesund braun zu werden
Um gesund braun zu werden, spielen einige wichtige Faktoren eine Rolle. Hier sind drei Tipps, die beachtet werden sollten:
-
Richtige Sonnencreme verwenden
Um die Haut während des Sonnenbadens zu schützen und gleichzeitig eine Bräunung zu ermöglichen, ist es wichtig, die richtige Sonnencreme zu verwenden. Wählen Sie eine Sonnencreme, die den individuellen Hauttyp berücksichtigt und einen geeigneten Sonnenschutzfaktor (SPF) hat. Achten Sie darauf, dass die Sonnencreme vor UVA- und UVB-Strahlen schützt und regelmäßig aufgetragen wird.
-
Richtig eincremen und nachreiben
Damit die Sonnencreme ihre schützende Wirkung entfaltet, ist es wichtig, ausreichend Sonnenschutz aufzutragen und regelmäßig nachzureiben. Besonders bei bedecktem Himmel kann es leicht vergessen werden, den Sonnenschutz aufzufrischen. Achten Sie darauf, Ihre Haut regelmäßig einzucremen, um einen optimalen Schutz und eine gesunde Bräunung zu gewährleisten.
-
Sonnenpausen und Schutz vor zu viel UV-Strahlung
Während das Sonnenbaden für die Bräunung wichtig ist, sollten längere Sonnenbäder zwischen 11 und 15 Uhr vermieden werden, da die Strahlung zu dieser Zeit am aggressivsten ist. Dennoch ist es möglich, auch im Schatten eine Bräunung zu erreichen. Legen Sie regelmäßig Sonnenpausen ein, um sich vor zu viel UV-Strahlung zu schützen und die Haut zu regenerieren.
Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie gesund braun werden und gleichzeitig Ihre Haut vor schädlichen Einflüssen schützen.
Schneller braun werden am Wasser, am Strand und in den Bergen
Die Sonnenstrahlen werden am Wasser verstärkt reflektiert, wodurch man schneller bräunt. Jedoch sollte man darauf achten, alle paar Stunden wasserfeste Sonnencreme aufzutragen, um sich vor Sonnenbrand zu schützen. Auch Sand verstärkt die Sonnenstrahlen, daher bräunt man am Strand von selbst. In den Bergen nimmt die Sonnenstrahlung pro Höhenmeter zu, daher bräunt man dort ebenfalls schneller. Es ist wichtig, sich regelmäßig einzucremen und den Sonnenschutz nicht zu vernachlässigen.
Um schneller eine schöne Bräune zu erhalten, ist es hilfreich, die natürlichen Elemente wie Wasser, Strand und Berge optimal zu nutzen. Diese bieten ideale Bedingungen, um die Bräunung zu beschleunigen. Hier sind einige Gründe, warum man am Wasser, am Strand und in den Bergen schneller braun wird:
- Verstärkte Reflektion am Wasser: Wenn man sich am Wasser aufhält, werden die Sonnenstrahlen verstärkt reflektiert, was zu einer intensiveren Bräunung führt.
- Strand als natürlicher Verstärker: Sand verstärkt die Sonnenstrahlen und trägt somit zur schnelleren Bräunung bei.
- Zunehmende Sonnenstrahlung in den Bergen: In den Bergen nimmt die Sonnenstrahlung pro Höhenmeter zu, wodurch man dort schneller bräunt.
Um jedoch gesund zu bräunen, sollte man nicht vergessen, ausreichenden Sonnenschutz zu verwenden, um Sonnenbrand und andere negative Auswirkungen der Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Durch regelmäßiges Eincremen mit wasserfester Sonnencreme und das Tragen von Sonnenschutzkleidung lässt sich die Bräunung auf gesunde Weise optimieren.
Vorteile | Tipps | |
---|---|---|
Wasser | Verstärkte Reflektion der Sonnenstrahlen | Wasserfeste Sonnencreme alle paar Stunden auftragen |
Strand | Verstärkung der Sonnenstrahlen durch den Sand | Natürlichen Sonnenschutz verwenden und regelmäßig eincremen |
Berge | Zunehmende Sonnenstrahlung pro Höhenmeter | Sonnenschutz auch in höheren Lagen nicht vernachlässigen |
Mit diesen Hausmitteln und Cremes wird man schneller braun
Wenn es darum geht, eine schöne Bräune zu bekommen, denken die meisten Menschen sofort an Sonnenbaden oder Solariumbesuche. Doch es gibt auch andere Wege, um schneller braun zu werden. Hausmittel und bestimmte Cremes können dabei helfen, die Bräunung zu beschleunigen und ein intensiveres Ergebnis zu erzielen.
Hausmittel für eine schnellere Bräune
- Ein bewährtes Hausmittel ist Melkfett, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und eine schnellere Bräunung unterstützt.
- Olivenöl ist ein weiteres effektives Hausmittel, das die Haut geschmeidig macht und zu einem intensiveren Braunton führen kann.
- Kokosöl ist nicht nur ein beliebtes Beauty-Produkt, sondern kann auch die Bräunung beschleunigen und die Haut vor dem Austrocknen schützen.
Die Anwendung dieser Hausmittel ist einfach. Massieren Sie das gewählte Produkt sanft in die Haut ein, bevor Sie sich der Sonne aussetzen. Die natürlichen Inhaltsstoffe stimulieren die Melanin-Produktion, was zu einer schnelleren und intensiveren Bräunung führen kann.
Cremes zur Unterstützung der Bräunung
Wenn Sie es vorziehen, eine spezielle Creme zu verwenden, um schneller braun zu werden, gibt es verschiedene Bräunungscremes auf dem Markt. Diese enthalten Inhaltsstoffe, die die Melanin-Produktion der Haut anregen und für eine intensivere Bräunung sorgen können.
Beim Kauf einer Bräunungscreme ist es wichtig, auf die Qualität und den Sonnenschutzfaktor zu achten. Wählen Sie eine Creme, die speziell für Ihren Hauttyp entwickelt wurde und ausreichenden Schutz vor UV-Strahlen bietet.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, tragen Sie die Bräunungscreme gleichmäßig auf die Haut auf und wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig, besonders nach dem Schwimmen oder Abreiben mit einem Handtuch.
Egal ob Hausmittel oder Cremes – schneller braun werden ist mit den richtigen Produkten und der richtigen Anwendung definitiv möglich.
Die richtige Ernährung für einen gesunden Teint
Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle, wenn es um einen gesunden Teint geht. Bestimmte Obst– und Gemüsesorten, die reich an Carotinoiden sind, können der Haut einen natürlichen Farbschimmer verleihen. Carotinoide sind Pigmente, die in verschiedenen Obst– und Gemüsesorten vorkommen und der Haut eine rötlich-gelbe Tönung geben können.
Zu den besten Quellen für Carotinoide gehören Karotten, Tomaten, Aprikosen, Mangos, Paprika und Melonen. Diese Lebensmittel enthalten besonders hohe Mengen an Carotinoiden, die dazu beitragen können, einen gesunden Teint zu fördern. Indem man regelmäßig Obst und Gemüse isst, die reich an Carotinoiden sind, kann man nach etwa sechs Wochen einen Effekt auf den Teint bemerken.
Der Farbschimmer, der durch den regelmäßigen Verzehr von Obst und Gemüse mit hohem Carotingehalt entsteht, wird allgemein als attraktiv empfunden und kann dazu beitragen, einen gesunden und strahlenden Teint zu erreichen.
Vorteile einer Ernährung, reich an Carotinoiden
Die Einnahme von Carotinoiden durch eine gesunde Ernährung hat viele Vorteile für die Haut und den allgemeinen Gesundheitszustand:
- Schutz vor Freien Radikalen: Carotinoide wirken als Antioxidantien und können helfen, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, die durch Umweltbelastungen und Sonneneinstrahlung verursacht werden.
- Verbesserte Hautelastizität: Carotinoide unterstützen die Produktion von Kollagen, einem wichtigen Protein, das für die Hautelastizität und -festigkeit verantwortlich ist.
- Entzündungshemmende Wirkung: Carotinoide wie Beta-Carotin und Lycopin haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne oder Rosacea helfen können.
Ernährungsreicher Plan zur Förderung eines gesunden Teints
Um von den Vorteilen einer carotinoidreichen Ernährung profitieren zu können, ist es wichtig, Obst und Gemüse mit hohem Carotingehalt in den Ernährungsplan zu integrieren. Hier ist ein beispielhafter Tagesplan mit carotinoidreichen Lebensmitteln:
Mahlzeit | Carotinoidreiches Essen |
---|---|
Frühstück | Karotten-Apfel-Smoothie |
Mittagessen | Gemischter Salat mit Tomaten, Paprika und Karotten |
Snack | Aprikosen oder Mangos |
Abendessen | Gegrilltes Gemüse mit einer Seite aus Zucchini und Paprika |
Mit einem ausgewogenen Ernährungsplan, der reich an carotinoidhaltigem Obst und Gemüse ist, können Sie einen gesunden Teint fördern und Ihre Gesundheit insgesamt verbessern.
So bewahrt man die Bräune
Nach dem Sonnenbad ist es wichtig, der Haut ausreichend Feuchtigkeit zu spenden, um die Bräune länger zu erhalten. Eine reichhaltige Bodylotion ist dabei besonders hilfreich, da sie intensiv pflegt und die Haut geschmeidig hält. Durch regelmäßiges Eincremen wird die Bräune verstärkt und die Haut vor dem Austrocknen geschützt.
In den ersten Wochen nach dem Urlaub sollte man jedoch auf Peelings oder Vollbäder verzichten, da diese die oberste Hautschicht schneller ablösen und somit die Bräune schneller verblassen lassen können. Stattdessen empfiehlt sich eine sanfte Reinigung der Haut mit milden Produkten, um die Hautstruktur zu erhalten.
Auch zu heiße Duschen sollten vermieden werden, da heißes Wasser die Haut austrocknen kann und so die Bräune schneller verblassen lässt. Lauwarme oder kühle Duschen sind hingegen schonender für die Haut und helfen dabei, die Bräune länger zu bewahren.
Um einen Sonnenbrand zu behandeln und die Haut zu beruhigen, können spezielle Pflegeprodukte wie After-Sun-Lotion oder Aloe Vera Gel verwendet werden. Diese spenden nicht nur Feuchtigkeit, sondern wirken auch kühlend und regenerierend auf die Haut.
Die richtige Hautpflege nach dem Sonnenbad:
- Verwendung einer reichhaltigen Bodylotion
- Verzicht auf Peelings und Vollbäder
- Vermeidung von zu heißen Duschen
- Anwendung von speziellen Pflegeprodukten bei Sonnenbrand
Indem man die Haut richtig pflegt und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, kann man die Bräune nach dem Sonnenbad länger bewahren und eine gesunde Haut erhalten.
Schneller braun werden im Winter ohne Sonnenschein und Solarium
Auch im Winter ist es möglich, eine schöne, natürliche Bräune zu erhalten, selbst ohne Sonnenschein oder den Einsatz von Solarium. Es gibt verschiedene Methoden und Produkte, die Ihnen dabei helfen können. Eine beliebte Option ist der Einsatz von Selbstbräunern. Diese Produkte enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die eine natürliche Bräunung der Haut simulieren, ohne dass die Haut schädlicher UV-Strahlung ausgesetzt wird.
Die Anwendung von Selbstbräunern ist einfach und unkompliziert. Tragen Sie das Produkt gleichmäßig auf die Haut auf und lassen Sie es gut einziehen. Achten Sie dabei besonders auf die Anwendungshinweise des jeweiligen Produkts.
Außerdem gibt es Bräunungsbeschleuniger, die die natürliche Produktion von Melanin stimulieren und so zu einer schnelleren Bräunung der Haut beitragen können. Solche Produkte sind in verschiedenen Formen erhältlich, wie zum Beispiel Lotionen, Sprays oder Kapseln.
Um die Haut während des Bräunungsprozesses gesund und gepflegt zu halten, ist es wichtig, ausreichend Feuchtigkeit zuzuführen. Verwenden Sie eine reichhaltige Bodylotion oder spezielle After-Sun-Produkte, um die Haut zu pflegen und die Bräune länger zu erhalten.
Auch ohne Sonnenschein oder Solarium haben Sie also die Möglichkeit, im Winter eine schöne Bräune zu erzielen. Nutzen Sie Selbstbräuner oder Bräunungsbeschleuniger, um eine natürliche, gesunde Bräune zu erreichen, und pflegen Sie Ihre Haut entsprechend.
Schnell braun werden mit Selbstbräuner und Bräunungskapseln
Selbstbräuner und Bräunungskapseln sind zwei effektive Methoden, um schnell und schonend eine schöne Bräune zu erzielen. Beide bieten Alternativen zum Sonnenbaden oder Solarium und ermöglichen es, eine künstliche Bräune zu erreichen.
Selbstbräuner enthalten chemische Lösungen, wie zum Beispiel Dihydroxyaceton (DHA). Diese Substanz reagiert mit den Proteinen in der obersten Hautschicht und bildet dabei dunkle Pigmente. Dadurch erhält die Haut eine bräunliche Färbung, die natürlich aussieht. Selbstbräuner sind in verschiedenen Formen erhältlich, wie zum Beispiel als Lotion, Creme oder Spray. Es ist wichtig, den Selbstbräuner gleichmäßig aufzutragen und gut zu verteilen, um Flecken oder Streifenbildung zu vermeiden.
Bräunungskapseln enthalten hohe Dosierungen von Carotinoiden, wie zum Beispiel Beta-Carotin. Diese Carotinoide können das Hautbild bräunlicher erscheinen lassen. Sie wirken von innen und werden über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen. Allerdings ist zu beachten, dass Bräunungskapseln keinen Sonnenschutz bieten und die Haut dennoch vor UV-Strahlung geschützt werden muss.
Selbstbräuner | Bräunungskapseln |
---|---|
Enthält chemische Lösungen (z.B. DHA) | Hohe Dosierungen von Carotinoiden (z.B. Beta-Carotin) |
Bildet dunkle Pigmente auf der Haut | Lässt das Hautbild bräunlicher erscheinen |
Einfache Anwendung (Lotion, Creme, Spray) | Aufnahme über Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel |
Gleichmäßiges Auftragen für natürliche Ergebnisse | Kein Sonnenschutz, Haut muss dennoch geschützt werden |
Beide Methoden können eine gesunde Bräune erzeugen, ohne die Haut der schädlichen UV-Strahlung auszusetzen. Dennoch ist es wichtig, auch bei Verwendung von Selbstbräuner oder Bräunungskapseln die Haut vor Sonnenbrand und langfristigen Schäden durch UV-Strahlung zu schützen. Verwenden Sie daher immer Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor, wenn Sie sich der Sonne aussetzen.
Fazit
Um schneller braun zu werden, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Möglichkeit ist das Sonnenbaden, bei dem jedoch darauf geachtet werden muss, die Haut vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor ist daher unverzichtbar, um eine gesunde Bräune zu erreichen. Eine weitere Option sind Selbstbräuner oder Bräunungskapseln, die eine künstliche Bräune erzeugen können, ohne die Haut der UV-Strahlung auszusetzen.
Um eine gesunde Bräune zu unterstützen, ist es wichtig, auf eine angemessene Hautpflege zu achten. Nach dem Sonnenbaden sollte die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden, um die Bräune länger zu erhalten. Eine reichhaltige Bodylotion kann dabei helfen. Zusätzlich spielt eine ausgewogene Ernährung eine Rolle. Obst und Gemüse, insbesondere solche mit hohem Gehalt an Carotinoiden wie Karotten und Tomaten, können der Haut einen gesunden Teint verleihen.
Fazit: Schnell braun werden gelingt am besten durch die Kombination verschiedener Methoden wie Sonnenbaden, Selbstbräuner und Bräunungskapseln. Wichtig ist dabei, die Haut vor Sonnenschäden zu schützen und auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten. Gleichzeitig ist es entscheidend, die Haut nach dem Sonnenbad richtig zu pflegen, um die Bräune zu erhalten. Eine gesunde Bräune lässt sich durch eine ausgewogene Ernährung und die richtige Hautpflege unterstützen.
FAQ
Wie wird man schneller braun?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um schneller braun zu werden. Zum einen kann man die Bräunung durch Sonnenbaden am Wasser oder in den Bergen beschleunigen. Zudem kann eine gesunde Ernährung zu einem schnelleren Bräunungsergebnis beitragen. Auch bestimmte Hausmittel und Bräunungscremes können die Bräunung intensivieren. Alternativ kann man im Winter auf Selbstbräuner oder Bräunungskapseln zurückgreifen.
Wird man trotz Sonnencreme braun?
Ja, trotz Verwendung von Sonnencreme kann man braun werden. Sonnencremes schützen vor Sonnenstrahlen und verhindern Sonnenbrand, während die Haut dennoch bräunt. Ein hoher Lichtschutzfaktor ist wichtig, um das Hautkrebsrisiko zu verringern und die Bräune länger zu erhalten.
Wie kann man gesund braun werden?
Um gesund braun zu werden, sollte man die richtige Sonnencreme verwenden, ausreichend Sonnenschutz auftragen und regelmäßig nachcremen. Sonnenbäder zwischen 11 und 15 Uhr sollten vermieden werden und Sonnenpausen eingelegt werden. Dadurch schützt man sich vor zu viel UV-Strahlung und erhält eine gesunde Bräune.
Wie kann man schneller braun werden am Wasser, am Strand und in den Bergen?
Die Sonnenstrahlen werden am Wasser und am Strand verstärkt reflektiert, wodurch man schneller braun wird. In den Bergen nimmt die Sonnenstrahlung pro Höhenmeter zu, was ebenfalls zu einer schnelleren Bräunung führt. Es ist wichtig, die Haut regelmäßig mit wasserfester Sonnencreme zu schützen und den Sonnenschutz nicht zu vernachlässigen.
Mit welchen Hausmitteln und Cremes kann man schneller braun werden?
Man kann den Körper mit Hausmitteln wie Melkfett, Olivenöl oder Kokosöl eincremen, um schneller braun zu werden. Es gibt auch spezielle Bräunungscremes, die die Melanin-Produktion der Haut anregen und für eine intensivere Bräune sorgen können.
Welche Ernährung hilft bei einer schnelleren Bräune?
Eine ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse, die reich an Carotinoiden sind, kann zu einem gesunden Teint und einer schnelleren Bräunung führen. Karotten, Tomaten, Aprikosen, Mangos, Paprika und Melonen enthalten besonders viele Carotinoide, die der Haut eine rötlich-gelbe Tönung verleihen.
Wie bewahrt man die Bräune nach dem Sonnenbad?
Nach dem Sonnenbad ist es wichtig, der Haut Feuchtigkeit zu spenden, um die Bräune zu bewahren. Eine reichhaltige Bodylotion hilft dabei, die Bräune länger zu erhalten. In den ersten Wochen nach dem Urlaub sollten keine Peelings oder Vollbäder verwendet werden, da diese die oberste Hautschicht schneller ablösen. Auch zu heiße Duschen sollten vermieden werden, da sie die Haut austrocknen.
Kann man im Winter ohne Sonnenschein und Solarium schneller braun werden?
Ja, auch ohne Sonnenschein oder Solarium kann man im Winter schneller braun werden. Es gibt verschiedene Methoden wie Selbstbräuner oder Bräunungsbeschleuniger, die eine natürliche Bräune ohne schädliche UV-Strahlung ermöglichen. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise zu beachten und die Haut entsprechend zu pflegen.
Wie funktionieren Selbstbräuner und Bräunungskapseln?
Selbstbräuner enthalten chemische Lösungen wie Dihydroxyaceton, die mit der obersten Hautschicht reagieren und dunkle Pigmente bilden. Bräunungskapseln enthalten hohe Dosierungen von Carotinoiden, die das Hautbild bräunlicher erscheinen lassen können. Beide Methoden bieten Alternativen zum Sonnenbaden oder Solarium. Es ist dennoch wichtig, die Haut auch mit künstlicher Bräune vor UV-Strahlung zu schützen.
Gibt es ein Fazit zur schnellen Bräune?
Um schneller braun zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Sonnenbaden, Selbstbräuner oder Bräunungskapseln. Es ist jedoch wichtig, dabei die Haut vor UV-Strahlung zu schützen und auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten. Eine gesunde Bräune lässt sich durch richtige Hautpflege und eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Die Pflege der Bräune nach dem Sonnenbad ist ebenfalls entscheidend, um sie länger zu erhalten.