Der Schmetterlingseffekt ist ein Begriff aus der Chaostheorie und beschreibt das Phänomen, dass kleine, scheinbar unbedeutende Veränderungen in einem System große Auswirkungen haben können. Der Name leitet sich von der Vorstellung ab, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen könnte. Der Schmetterlingseffekt verdeutlicht, dass selbst minimale Veränderungen in einem komplexen System zu einer völlig anderen Entwicklung führen können.
Der Schmetterlingseffekt wird oft verwendet, um zu verdeutlichen, wie schwer es ist, die langfristigen Auswirkungen von Handlungen oder Entscheidungen vorherzusagen. Eine kleine Entscheidung oder ein kleiner Fehler kann zu einer Kettenreaktion führen, die das gesamte System beeinflusst. Der Schmetterlingseffekt erinnert uns daran, dass wir in einer komplexen und vernetzten Welt leben, in der jede Handlung Konsequenzen haben kann, die weit über unseren unmittelbaren Einflussbereich hinausreichen.