Due Diligence ist ein Begriff aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts und bezeichnet eine sorgfältige Prüfung und Analyse von Unternehmen, Projekten oder Verträgen vor einer geplanten Transaktion. Dabei werden alle relevanten Informationen und Unterlagen eingehend untersucht, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Ziel der Due Diligence ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Im Rahmen der Due Diligence werden verschiedene Aspekte betrachtet, wie zum Beispiel die finanzielle Situation des Unternehmens, rechtliche Verpflichtungen, Verträge, Patente, Umweltauflagen oder auch die Reputation des Unternehmens. Die Ergebnisse der Due Diligence dienen dazu, die Verhandlungsposition zu stärken, mögliche Risiken zu minimieren und den Wert des Unternehmens oder Projekts realistisch einzuschätzen. Eine gründliche Due Diligence ist daher essentiell für den Erfolg einer Transaktion und ermöglicht es den Beteiligten, informierte Entscheidungen zu treffen.