Das Zivilrecht ist ein Teil des deutschen Rechtssystems und regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Es umfasst eine Vielzahl von Rechtsgebieten wie das Vertragsrecht, das Familienrecht, das Erbrecht und das Schadensersatzrecht. Im Gegensatz zum Strafrecht, das staatliche Sanktionen wie Geldstrafen oder Freiheitsentzug vorsieht, zielt das Zivilrecht darauf ab, Streitigkeiten zwischen den Parteien zu klären und ihnen eine angemessene Entschädigung zu gewähren.
Im Zivilrecht werden Rechtsbeziehungen durch Verträge oder gesetzliche Bestimmungen geregelt. Es legt die Rechte und Pflichten der Parteien fest und bietet ihnen einen rechtlichen Rahmen, um ihre Interessen zu schützen. Bei Verstößen gegen zivilrechtliche Bestimmungen können die Betroffenen vor Gericht klagen und auf Schadensersatz oder andere Rechtsfolgen hoffen. Das Zivilrecht ist daher von großer Bedeutung für das alltägliche Leben, da es die Grundlage für den Schutz von Eigentum, Verträgen und persönlichen Rechten bildet.