Fast Fashion bezeichnet ein Geschäftsmodell in der Modeindustrie, bei dem Kleidung schnell und kostengünstig produziert wird, um den aktuellen Modetrends gerecht zu werden. Dabei werden die Kollektionen in kurzen Abständen erneuert, um den Kunden ständig neue Produkte anzubieten. Das Ziel von Fast Fashion ist es, den Kunden ein breites Sortiment an aktuellen Kleidungsstücken zu niedrigen Preisen anzubieten und somit eine hohe Konsumbereitschaft zu fördern.
Allerdings hat Fast Fashion auch negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Durch die schnelle Produktion und den hohen Verbrauch von Ressourcen entstehen große Mengen an Abfall und CO2-Emissionen. Zudem werden die Kleidungsstücke oft unter menschenunwürdigen Bedingungen in Billiglohnländern hergestellt. Kritiker bemängeln daher die Wegwerfmentalität und die Ausbeutung von Arbeitskräften, die mit dem Konzept der Fast Fashion einhergehen.