News, SchülerWissen
Schüler_innen dürfen in einem Live-Chat mit den Wissenschaftler_innen an Bord der FS SONNE alle Fragen stellen.
Vom 28. Januar bis 13. Februar 2019 durchquert das Forschungsschiff SONNE unter Leitung ihres Heimatinstituts ICBM (Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg) den Pazifik von der Hauptstadt der Fidschi-Inseln ‘Suva‘ aus bis nach ‘Manzanillo‘ an der Westküste Mexikos. Das Forschungsschiff ist mit modernsten Messgeräten ausgestattet, die den Zustand der Ozeane in bis zu zwölf Kilometern Tiefe erfassen und somit die tiefsten Gräben der Weltmeere erforschen können.
Viele Fragen drängen sich auf: Wie viel Zeit benötigt eine Messung in den Tiefen des Meeres? Wie viele Forschergruppen können an Bord des 116 Meter langen und 21 Meter breiten Forschungsschiffs gleichzeitig arbeiten? Welche wissenschaftlichen Fragestellungen werden auf dieser Reise erforscht? Aber auch alltägliche Begebenheiten können interessante Details hervorbringen: Wie verbringt das Bootspersonal seine Freizeit? Wie viele Mahlzeiten bereitet der Schiffskoch täglich zu? Wie und wo werden die Abfälle an Bord über Wochen gesammelt?
Diese und weitere spannende Fragen wird Dr. Holger Winkler am 11. Februar direkt von Bord des Schiffes beantworten: Im Rahmen eines vom IHJO-Teilprojekt SchülerWissen organisierten Live-Chats dürfen Oberstufenschüler_innen des Forschungszentrums Nordwest Fragen stellen und so einen ganz besonderen Einblick in Arbeit und Leben an Bord eines Forschungsschiffes erhalten.
Foto: Das Forschungsschiff SONNE (ICBM)